Aktuelles Wasserwacht Rosenheim

Montag, 06. Juni 2016

SEG Übung mit der Jugend

 

Bild einer Übung 2015 an der selben Stelle
Übung der Wasserwacht SEG Rosenheim

 

Einsatz am Inn mit gutem Ende...zum Glück nur Übung

Vier Jugendliche haben ein Lagerfeuer an den Kiesbänken am Inn

zwischen der Thansauer Staustufe und der Miesbacher Straße gemacht. Dabei kam es zu einem Streit, der eskalierte! Woraufhin es mehrere Verletzte gab und die Wasserwacht ausrücken musste, da die Stelle für den Landrettungsdienst nicht zugänglich ist.
Dies war die Einsatzmeldung bei der ersten gemeinsamen Übung der Jugend und der aktiven SEG der Wasserwacht Rosenheim am Fließgewässer. Nebenbei war es das erste mal, dass unser neuer Amarok mit zur Übung durfte!
Während SEG Leiter, Tobi, sich mit der Einteilung seiner Mannschaft und der  belegten Slipstelle in der Innflutmulde herumschlagen durfte, sind die vier Mimen an ihren Unfallort gefahren worden. Dort wurden sie kurz vom Übungsleiter Flo in ihre Rollen eingewiesen und warteten dann eine gefühlte Ewigkeit auf die Einsatzkräfte, währenddessen ratschten sie und überlegten sich schon mal wie sie die Verletzungen am besten darstellen.
...Und dann kamen doch irgendwann die lang ersehnten rettenden Helfer auf zwei Booten den Inn hochgefahren!
Als sie ankamen mussten die ersten Kräfte die Lage erkunden, ein unter Schock stehender Jugendlicher lief plötzlich davon, eine Verletzte fanden die Rettungskräfte mit starken Rückenschmerzen und kribbelnden Beinen zwischen Steinen auf, eine Andere mit einem stark schmerzenden Knöchel zwischen Baumstamm und Steinen.
Aber es hieß doch es seien vier?! Wo sind die anderen beiden???
Sanitäter suchten also noch die Vermissten, während die anderen eine hervorragende Erste-Hilfe-Versorgung bekamen und sich manches Grinsen bei Fragen, wie z.B. nach ihrem Namen, Alter, etc. (das wissen die Kameraden ja eigentlich, aber wir haben ja den Ernstfall geübt ;)) verkneifen mussten ;).
Endlich! Auch die beiden Vermissten wurden aufgefunden: einer war bewusstlos nach einem Sturz beim Weglaufen, der andere mit einem gebrochenen Unterschenkel stark frierend (-nicht gespielt wie ein Sanitäter feststellte und gleich Decken auftrieb.-) unter einem Baumstumpf.
Nach und nach wurden alle Patienten auf Boote gebracht und zur Innflutmulde gefahren. So manch ein Bootsführer hat ziemlich geflucht, da der Inn zur Zeit Hochwasser hat und es eine kleine Herausforderung war An- und Abzulegen. ;)
Als wir angekommen sind, erfuhren die Verletzten eine Art „Wunderheilung“ und durften sich schnell aufwärmen, während die Rettungskräfte die Boote wieder aus dem Wasser auf die Anhänger verluden.
Nun hieß es ab zum Aufräumen, Putzen und Nachbesprechen.
Abschließend kann man sagen, dass es eine vollauf gelungene Übung war, bei der jeder von jedem profitieren konnte, egal ob „Jung“ von „Alt“ oder „Alt“ von „Jung“ und der Spaß auf keinen Fall zu kurz kam. :)

Laura Batt Jugend SEG WW Rosenheim

Zurück